fbpx

FAQ

Was ist die Cloudics-App?
Die Cloudics-App ist eine mobile Anwendung, die aus den folgenden Modulen besteht:

  • Tanken – Tanken Sie Ihr Fahrzeug und bezahlen Sie mit der Cloudics-App an den Tankstellen, die Partner von Cloudics sind
  • EV-Aufladen – Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug auf und bezahlen Sie mit der Cloudics-App an den Ladestationen, die Partner von Cloudics sind
  • Vorbestellung – Bestellen Sie Produkte bei den Händlern vor, die Partner von Cloudics sind, und zahlen Sie in der Cloudics-App
  • Geschäft – Scannen Sie die Produkte in den Geschäften der Händler, die Partner von Cloudics sind, und bezahlen Sie in der Cloudics-App

Wo kann ich die Cloudics-App verwenden?
Die Cloudics-App kann in allen Tankstellen, Ladestationen und Geschäften unserer Partner verwendet werden, die mit dem Cloudics-Logo gekennzeichnet sind. Die Verfügbarkeit der Cloudics-App-Module kann je nach Standort und Partner variieren. Siehe die Karte auf https://cloudics.com.

Wie kann ich die Cloudics-App verwenden?
Wenn Sie mit der Cloudics-App tanken, aufladen, vorbestellen oder selbst scannen möchten, laden Sie die App herunter, erstellen Sie ein Benutzerkonto und hinterlegen Sie eine gültige Zahlungsmethode in der App. Sie können die App sofort verwenden! Die Cloudics-App ist im App Store und bei Google Play erhältlich!

Welche Karten kann ich der Cloudics-App hinterlegen?
Die Cloudics-App akzeptiert verschiedene Kreditkarten (wie Mastercard und Visa), Zahlungskarten und Rabattkarten von unseren Partnern.

Ist die Nutzung der Cloudics-App sicher?
Wir haben das Ziel, unsere App für die User so sicher wie möglich zu gestalten. Wir verwenden zuverlässige Zahlungsanbieter und schützen den Zahlungsprozess sowie Ihre personenbezogenen Daten mit einem speziellen PIN-Code, den Sie selbst wählen können. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt.

Was passiert, wenn ich mein Gerät verliere?
Falls Sie Ihr Gerät verloren haben, können Sie sich hier auf allen Geräten gleichzeitig abmelden. Dadurch wird sichergestellt, dass niemand unberechtigt auf Ihr Konto zugreifen kann. Sobald Sie sich wieder anmelden, können Sie Cloudics weiter verwenden.

Warum benötigt die Cloudics-App Zugriff auf den Gerätestandort?
Um die Funktionen Tanken, Aufladen von Elektrofahrzeugen und Einkaufen anbieten zu können, müssen wir sicherstellen, dass sich der Nutzer am richtigen Cloudics-Standort befindet (Tankstelle, Ladestation oder Geschäft, in dem Cloudics genutzt werden kann). Die bequemste Art, sich zu identifizieren, ist die Standorterkennung. Wenn die Standorterkennung nicht aktiviert ist, ist es möglich, sich durch Scannen des QR-Codes an der Zapfsäule oder im Geschäft zu identifizieren. Die Cloudics-App verfolgt oder verwendet den Standort des Nutzers nicht für andere Zwecke.

Warum benötigt die Cloudics-App Zugriff auf den Gerätespeicher?
Der Zugriff auf den Speicher wird zum Speichern der Belege auf Ihrem Gerät benötigt. Wenn Sie Ihre Belege nicht speichern müssen, können Sie den Zugriff auf den Speicher für Cloudics deaktivieren.

Warum benötigt die Cloudics-App Zugriff auf die Kamera?
Die Kamera wird benötigt, wenn:

1. Sie sich an einer Cloudics-Tankstelle über einen QR-Code identifizieren möchten.
2. Sie mit dem Modul „Geschäft“ Barcodes im Geschäft scannen möchten.

Ihre Kamera wird in keinem anderen Fall verwendet.

Warum benötigt die Cloudics-App die Zugriff auf Benachrichtigungen?
Der Zugriff auf Benachrichtigungen ist wichtig, damit die Cloudics-App ordnungsgemäß funktioniert. Beim Starten des Tankvorgangs kommuniziert die Tanksäule über stille Benachrichtigungen mit dem Gerät des Nutzers (z. B. um die App darüber zu informieren, wann das Tanken abgeschlossen ist). Wenn Benachrichtigungen für die Cloudics-App deaktiviert sind, kann dies zu einem Fehlverhalten der App führen.

Was bedeutet Zusätzliche PIN-Sicherheit unter Meine Einstellungen?
Über Zusätzliche PIN-Sicherheit kann der Nutzer wählen, ob er den Tankprozess mit einem benutzerdefinierten PIN-Code schützen möchte. Wir empfehlen, diese Option zu nutzen. Wenn das Gerät des Nutzers aber bereits durch eine PIN oder einen Fingerabdruck geschützt ist, kannst du diese Einstellung der Einfachheit halber deaktivieren.